Rechenschaftsbericht
der Bürgerhilfe Langenselbold e.V. für das Geschäftsjahr 2022
(Kurzbericht)
Auch im Geschäftsjahr 2022 war die Bürgerhilfe Langenselbold e.V. wegen der Pandemie wie alle Vereine und Organisationen erneut gezwungen, die Öffnungszeiten ihrer Geschäftsstelle und die angebotenen Leistungen den entsprechenden Corona-Infektionszahlen anzupassen. So wurde die Geschäftsstelle zeitweise für den Publikumsverkehr geschlossen und das Leistungsspektrum blieb stark eigeschränkt. Die Mitglieder wurden über die Tagespresse, die Homepage (www.buergerhilfe-langenselbold.de) und unter dem Facebook-Account (Bürgerhilfe Langenselbold e.V.) über den jeweils aktuellen Stand informiert. Ab April 2022 konnte dann aber wieder das gesamte Leistungsspektrum angeboten werden, insbesondere die traditionell sehr gefragten Fahr- und Begleitdienste.
Hier einige Zahlen aus der Statistik: Zum Jahresende 2022 verzeichnete die Bürgerhilfe insgesamt 424 Mitglieder gegenüber 429 Mitgliedern im Jahr 2021. Von diesen 424 Mitgliedern entfielen auf die Gruppe zwischen 71 und 80 Jahren 124 Mitglieder, davon 87 weiblich und 37 männlich, gefolgt von der zweitstärksten Gruppe mit 105 Mitgliedern zwischen 81 und 90 Jahren. Nach Jahren gerechnet folgt die Gruppe zwischen 61 und 70 Jahren mit insgesamt 95 Mitgliedern im Ranking auf Platz 3.
Die Bürgerhilfe zählte insgesamt 354 passive Mitglieder, 70 Mitglieder waren aktiv für die Bürgerhilfe tätig. Stark betroffen von Austritten bzw. Abschied war auch das Jahr 2022 mit 28 Mitgliedern.
Entsprechend der sich entspannenden Corona-Situation sind die Einsätze im Jahresverlauf 2022 wieder deutlich angezogen, sodass gegenüber 2021 ein Anstieg von 91 auf 154 zu verzeichnen war. Zu Beginn der Pandemie im Jahr 2019 waren es noch 365 Einsätze.
Mittlerweile hat die Zahl der Einsätze nach einer vorläufigen Auswertung mindestens den Stand von vor der Pandemie wieder erreicht und im Juli 2023 konnte das 600. Mitglied begrüßt werden – d.h. erfreulich viele Neumitglieder im ersten HJ 2023 – nicht zuletzt durch die Werbekampagne im Frühjahr diesen Jahres. Die beliebtesten Hilfsleistungen sind nach wie vor Begleitdienste/Fahrten sowie Hilfe bei Gartenarbeiten und Einkäufen.
Im November 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Anne Müller, seit Gründung des Vereins im Jahre 2015 1. Vorsitzende, gab ihr Amt ab an Bernd Kaltschnee (1. Vorsitzender) und Martin Ferch (2. Vorsitzender).
Langenselbold, Juli 2023